Wozu benötigen die Studenten die eMed App. Welche Motivation spielte dabei eine Rolle?
Die eMed-Plattform ist eine Lernumgebung für Studierende des Fachbereichs Medizin der Universität Ulm.
Die Lernplattform besteht aus zwei getrennten Bereichen: zum einen dem Frontend, der Lernoberfläche für Studierende, zum anderen dem Content Management System (CMS) als Backend für Lehrkräfte und Autoren.
Wie wurde die eMed App und die Lernplattform umgesetzt?
Entscheidend war es, die Lern-App als hybride Anwendung zu entwickeln, um die Entwicklung effizienter zu gestalten und ein einheitliches Erscheinungsbild auf verschiedenen Plattformen zu gewährleisten. Die Lernumgebung kann sowohl im Web innerhalb eines Webbrowsers als auch per Mobile-App für iOS und Android genutzt werden.
Das CMS hingegen ist eine reine Web-App, über die Studiengänge und Lehrveranstaltungen strukturiert und Lerninhalte erstellt und gepflegt werden können.