IMS Factory Augmented Reality App. Steuern und überwachen in erweiterter Realität.

Die IMS Factory Augmented Reality App unterstützt Auszubildende beim Erlernen von SPS-Programmierung und ermöglicht das Konfigurieren eigener Anlagen. Bei SPS handelt es sich um sogenannte “Speicherprogrammierbare Steuerungen”, die unter anderem bei automatisierten Fertigungsprozessen zum Einsatz kommen. Die mobile App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar.

Wo eine Augmented Reality App sinnvoll ergänzen kann

Ziel des Projektes war es, eine mobile Augmented Reality App zu schaffen, die sich nahtlos in die bestehenden IMS-Factory-Lernsysteme integrieren lässt. Sie bietet neben einer Konnektivität zu Lernmodellen von Fertigungsstraßen einen Augmented Reality Modus, um relevante Informationen direkt am Modell einzublenden.

Mithilfe eines Konfigurators innerhalb der mobilen Augmented Reality App können neue Fertigungsstraßen aus einzelnen Modulen erstellt und konfiguriert werden. Zudem kann die selbst programmierte Steuerung der Modell-Anlage zur Laufzeit auf dem Bildschirm des Smartphones und per Augmented Reality App Projektionen überwacht und der Status von Motoren und Sensoren ausgelesen werden.

Die mobile Augmented Reality App wird beim Erwerb der IMS Factory Schulungs-Modelle durch Lehranstalten SchülerInnen und Auszubildenden zur Verfügung gestellt.

ims-factory-app-triboot-technologies-04
Ims Factory SPS Augmented Reality App Panorama
Ims Factory SPS Augmented Reality App Marker Selection
ims-factory-app-triboot-technologies-06
ims-factory-app-triboot-technologies-07

Wie die Augmented Reality App umgesetzt wurde

Die Interkonnektivität der mobilen Augmented Reality App zum Modell-System und die Anzeige von Live-Daten während der Laufzeit der Anlage war eine der wichtigsten Anforderungen an das Projekt. Die Datenverbindung zwischen Augmented Reality App und Fertigungsstrecke wird per WiFi über ein lokales drahtloses Netzwerk hergestellt. Hierzu verbindet sich die Augmented Reality App parallel mit mehreren Einzelmodulen, die in einer Konfiguration zu einer Fertigungsstrecke zusammengefasst werden. Hierdurch können während des Betriebs der Anlage sogenannte Merker aus der SPS ausgelesen und deren aktueller Status angezeigt werden.

Durch einen modularen 3D-Konfigurator können Signale und Motoren-Statusanzeigen per Augmented Realit direkt über der Anlage platziert werden. Jede Anzeige wird hierbei an einen bestimmten selbstdefinierten SPS-Merker gebunden. 

Der modulare Aufbau der Strecken ermöglicht eine Wiederverwendung und Erweiterung einzelner konfigurierter Module. Vordefinierte Streckenabschnitte wie Kurven und Geraden können in die eigene Konfiguration übernommen werden. Zudem erweitern Beispielkonfigurationen, die individuell angepasst werden können, die Möglichkeiten des Editors.

Die Augmented Reality App wurde mit der Unity 3D-Umgebung und der Programmiersprache C# implementiert. MIthilfe der Bibliothek “AR-Foundation” wurde der Augmented Reality Teil der App umgesetzt.

Android
iOS
Lehr- und Lernsystem
Augmented Reality

Ähnliche App Idee oder ähnliches Projektvorhaben?

Sie spüren gerade, dass Sie sich hier wieder gefunden haben, aber Sie für Ihr Projekt noch offene Fragen haben? Kein Thema. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns Ihre Fragen gemeinsam beantworten.
Erschienen:
2020
Plattformen:
iOS und Android
Technik:
Augmented Reality
SPS:
S7 1200
Netz:
Wifi
Art:
Visualisierung der SPS
Connectoren:
Aktoren und Sensoren
Einsatz Ort:
Berufsschulen und Unis
Zukunft:
Erweiterbar
TRIBOOT TECHNOLOGIES

Unsere Mission: Die Welt um uns herum ein Stück weit intelligenter zu machen, das Potenzial bestehender und zukünftiger Technologien in ganzer Breite zu nutzen und immer einen Schritt weiter zu denken.

KONTAKT

Kreuzstraße 1-3
45468 Mülheim

Tel. 0208 883 884 16
Fax. 0208 883 891 06

Email business@triboot.de

2014 © TRIBOOT Technologies GmbH. All rights reserved. | Datenschutz | Impressum | Haftungsausschluss | Cookie-Richtlinie (EU)