Die App Entwicklung Kosten in 2023 und was zu beachten ist

Die App Entwicklung Kosten einer Google Android oder Apple iOS App

Apps sind heutzutage allgegenwärtig und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mithilfe von ihnen lesen wir Nachrichten, den Wetterbericht, steuern Licht und Jalousien. Als Unternehmen folgen Sie nicht nur einem „Trend“, sondern schaffen durch mobile Apps nachhaltige Kundenbindung.  Durch Live-Services, Digitalisierung und Vereinfachung von komplexen Vorgängen verbessern Sie Ihre Kundenbetreuung und Service-Qualität. Schaffen Sie eine Produkt- und eine Service-Welt, in der sich Ihre Kunden zurecht finden und wohl fühlen.

Doch bereits in der frühsten Planungsphase einer App stellt sich unweigerlich die Frage: Die App Entwicklung Kosten einer App. Wie sehen die Entwicklungskosten aus und wovon sind die Kosten abhängig?

App Entwicklung Kosten für Android und iOS Apps

Gängige und beliebte Google Android und Apple iOS Apps in den App Stores

App Entwicklung Kosten: Die Funktionalität muss Priorität haben.

Schon zu Beginn sollte klar definiert werden, über welche Funktionen die App verfügen soll. Abhängig vom Zeitaufwand und vom Schwierigkeitsgrad fallen die App Entwicklung Kosten unterschiedlich hoch aus. Funktionen, die leichter umzusetzen sind, sind dabei günstiger als Funktionen, welche eine längere Entwicklungszeit benötigen: Die App Entwicklung Kosten einer simple Shop-App zum Beispiel kann durch bestehende Standards und wenig individuellen Faktoren gering gehalten und schnell realisiert werden. Hingegen sind die App Entwicklung Kosten zur Gerätesteuerung mittels einer Bluetooth App aufgrund der spezifischen Eigenschaften der Geräte und der Bluetooth-Technologie etwas höher, auf Grund einer intensiveren Programmieraufwand.

Wie die User Experience die App Entwicklung Kosten bestimmen können

Unter User Experience (oder auch „UX“, „Usability“) versteht man die Benutzerfreundlichkeit einer App und auch ein Faktor der App Entwicklung Kosten. Für eine erfolgreiche App ist eine optimierte UX zwingend notwendig. Vor allem die Benutzeroberfläche und die Navigation innerhalb der App sind für die Benutzerfreundlichkeit verantwortlich, weshalb hier genaue Vorgaben gemacht werden müssen. Diese können mithilfe einer Anforderungsanalyse, zusammen mit dem Kunden und Zielanwendern, erhoben werden. Aus den Anforderungen und Vorgaben können sogenannte „Wireframes“, also Seitenentwürfe der App, erstellt werden. Mithilfe der Entwürfe kann die Navigationsstruktur der App genauer untersucht und wiederholt optimiert werden. Die genaue Planung der Usability und Navigationsstruktur sind für den Erfolg der App erforderlich und sparen Zeit bei der Entwicklung und reduzieren die App Entwicklung Kosten.

App Entwicklung Kosten: Crossplattform Entwicklung für verschiedene Plattformen

Die relevantesten Plattformen auf dem App-Markt sind die Betriebssysteme iOS und Android.

Durch hybride Apps ist die Ausführung derselben App auf allen Betriebssystemen mittels Cross-Plattform-Technologie ohne weitere Anpassungen möglich und das Entwickeln von mehreren Apps ist somit nicht nötig und reduziert die App Entwicklung Kosten. Hybride Apps bedienen sich an nativen und webbasierten Elementen. Die Entwicklung einer einzigen App spart hierbei Zeit und App Entwicklung Kosten.

Native Apps hingegen werden individuell für die jeweilige Plattform entwickelt. Der Vorteil: Durch die individuelle Programmierung besitzen native Apps die höchste Performance und Usability. Sie sind perfekt an das Betriebssystem angepasst und können beispielsweise die Hardware des Endgeräts optimal nutzen. Da native Apps speziell für eine Plattform entworfen werden müssen, steigen der Aufwand und die hiermit verbundenen App Entwicklung Kosten.

Web Apps lassen sich ebenfalls plattformübergreifend entwickeln. Die App muss hierzu nicht auf dem Endgerät installiert sein, da sie aus dem Web abgerufen wird. Eine Website wird hierbei quasi wie eine native App dargestellt. Optimierungen sind sofort verfügbar und benötigen kein Update der App. Web Apps sparen also Zeit bei der Programmierung, können bei der Usability aber nicht mit einer nativen App mithalten.

Welche Form von App man wählt, ist also entscheidend über den Zeitaufwand, über die Performance und Usability und vor allem für die Frage der App Entwicklung Kosten. Um eine Entscheidung zu fällen, muss man sich hier noch einmal genauer fragen:

  • Welches Ziel verfolge ich mit meiner App und wie sehen meine Ansprüche aus?
  • Wie sehen die Ansprüche meiner App-Benutzer aus und inwiefern möchte ich diese erfüllen?
  • Wie viel Zeit kann ich für die Entwicklung der App einplanen?
  • Wie hoch ist mein Budget?

Wartung und Service Kosten nach der App Entwicklung

Ein Faktor der App Entwicklung Kosten ist die stetige Weiterentwicklung der Plattformen, Wartung und Service der App , die notwendig sein kann. Jedes Update eines Betriebssystems bringt neue Funktionen mit sich oder verändert bzw. ersetzt bestehende. Dies kann zu einzelnen Fehlern führen oder die App in ihrem Funktionsumfang beeinträchtigen. Auch die Art der App entscheidet darüber, wie häufig diese eine Wartung benötigt. Beispielsweise braucht eine App zur Steuerung von Anlagen mittels Bluetooth aufgrund der Funktionskomplexität häufiger eine Wartung, als eine reine Informations-App. Um nicht lange auf ein Update warten zu müssen, können unterschiedliche Wartungspakete gebucht werden.

App Entwicklung Kosten in Zahlen:

Die Preise sollen einen ungefähren Überblick verschaffen und können je nach Fall noch variieren.
Erstberatung & Kontakt

0€

Inhaltliche und technische Beratung

ab 1.000€

Hybride App (für iOS und Android)

ab 5.000€

Augmented Reality App

ab 5.000€

Virtual Reality App

ab 10.000€

App zur Steuerung und Konfiguration von Anlagen mittels Bluetooth

ab 15.000€

Web App mit Anbindung ans Back-End

ab 15.000€

Die Kosten einer App Entwicklung: Der Überblick

App Entwicklung Kosten in Zahlen: Die Preise sollen einen ungefähren Überblick verschaffen und können je nach Anwendungsfall und Anforderung sehr variieren.

Kennenlernen

ab 0,00 €

Erste nette Unterhaltung mit dem Ziel, Ihre Idee oder Ihr Konzept zu verstehen und ggf. die Machbarkeit festzustellen.

Inhaltliche und technische Beratung

ab 1.000,00 €

Ziel hierbei die Anforderungen zu erfassen und diese gemeinsam in einem Lasten- oder Pflichtenhefts zu definieren. Ein Pflichten- bzw. Lastenheft hilft dabei ein transparentes Angebot zu erstellen, so dass beide Partner eine genau Vorstellung davon haben, welche Leistungen Sie am Ende erbringen müssen bzw. bekommen.

Hybride App

ab 5.000,00 €

Eine Code-Basis und ein Design für alle Plattformen z.B. Windows / Web / Android / iOS.

Virtual Reality Entwicklung

ab 10.000,00 €

Einsatz zum Beispiel im Bereich für digitale Schulungs- oder Lern-Systeme.

Weitere Einsatzmöglichkeiten
Serious Games – Kollaboratives Lernen – Gamification

Bluetooth-Anbindung

ab 15.000,00 €

Steuern und/oder Konfiguration Sie Ihr Produkt oder Ihre Anlagen mittels Bluetooth Low Energy.

Web-App mit Backend

ab 10.000,00 €

Dynamische App-Anbindung an eine Datenbank bzw. ein Backend zur Personalisierung der Anwendung. Durch die Dynamisierung der App kann sich der User einloggen und seine Daten aufrufen, bearbeiten, hinzufügen oder löschen.

Die App Entwicklung Kosten bei TRIBOOT: Jetzt einfach kostenlos beraten lassen!

Unsere App Agentur: Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit uns!

Wollen auch Sie eine App Entwickeln lassen und haben weitere Fragen dazu? Dann lassen sie uns unverbindlich und gerne zusammen Ihre Fragen beantworten.

Dipl.-Ing. Issa Pourgholam

by Issa Pourgholam

Ihr persönlicher Berater, wenn es um die "App Entwicklung" für Google Android, Apple iOS, Meta Quest oder PICO VR-Brillen geht. Ich berate Sie gerne kostenfrei und unverbindlich (Telefon: 0208 883 884 16 oder Mail: i.pourgholam@triboot.de)

TRIBOOT TECHNOLOGIES

Unsere Mission: Die Welt um uns herum ein Stück weit intelligenter zu machen, das Potenzial bestehender und zukünftiger Technologien in ganzer Breite zu nutzen und immer einen Schritt weiter zu denken.

KONTAKT

Kreuzstraße 1-3
45468 Mülheim

Tel. 0208 883 884 16
Fax. 0208 883 891 06

Email business@triboot.de

2014 © TRIBOOT Technologies GmbH. All rights reserved. | Datenschutz | Impressum | Haftungsausschluss | Cookie-Richtlinie (EU)