Virtual Reality Anwendungen für Schulungszwecke in 2023

Die Virtual Reality Anwendungen erhalten Einzug in Bildung und Wirtschaft.

Nicht nur im Gaming-Bereich geht der Trend in den letzten Jahren immer mehr zu Virtual Reality Anwendungen, sondern auch in der Industrie und Wirtschaft. Virtuelle Realitäten können dabei mithilfe von Gamification-Elementen immer öfter im Bereich der Mitarbeiterschulung und –weiterbildung eingesetzt werden. Unter Gamification versteht man das Hinzufügen von spielerischen bzw. spieltypischen Elementen in einem spielfremden Kontext. Diese können vor allem die Motivation beim Lernen steigern. Virtual und Augmented Reality Schulungen können vielfältig eingesetzt werden, beispielsweise zu Produkt- oder Dienstleistungsberatungen, zur Wissensvermittlung von komplexen Inhalten oder um die Wissensvermittlung durch persönliche Erfolgserlebnisse emotionaler zu gestalten. Insgesamt bieten VR-Anwendungen für Schulungen vielfältige Vorteile für Unternehmen, Mitarbeiter und für die Kostenplanung und bieten ein einzigartiges effizientes Lernerlebnis.

Was können VR Anwendungen im Bereich Schulung und Weiterbildung genau erreichen?

Beispiel Roboterarm VR Anwendung für Schulungszwecke

Virtual Reality Anwendungen für Schulungszwecke. Der Roboterarm.
Virtual Reality Anwendungen für Schulungszwecke. Der Roboterarm.
Virtual Reality Anwendungen für Schulungszwecke. Der Roboterarm.
Virtual Reality Anwendungen für Schulungszwecke. Der Roboterarm.

Hierbei handelt es sich um eine von uns selbst programmierte virtuelle Umsetzung eines industriellen Roboterarms. Dieser hebt und transportiert schwere Lasten. Die VR-Simulation ermöglicht ein Auseinandersetzen mit Steuerung und Kontrolle dieser komplexen Maschine und kann als Schulungssystem und zur Veranschaulichung auf Messen oder im Marketing eingesetzt werden.

Den Lernerfolg Ihrer Mitarbeiter mit Hilfe von Virtual Reality Anwendungen steigern und gleichzeitig Kosten sparen!

Unsere App Agentur: Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit uns!

Wie können Sie mit Hilfe von Virtual Reality den Lernerfolg Ihrer Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen steigern und gleichzeitig Kosten sparen? Lassen Sie uns das gerne gemeinsam herausfinden, wie auch Sie jetzt die Vorteile von Virtual Reality Anwendungen in Ihrem Unternehmen optimal einsetzen können und gleichzeitig Kosten sparen.

Vorteile von VR Anwendungen und VR Simulationen

Ausbildung

Erklärungsbedürftige, komplexe Anlagen und Maschinen zum Beispiel lassen sich authentisch in der virtuellen bzw. erweiterten Realität abbilden und schnell erfassen. Durch die virtuelle Simulation können sich Anfänger sowie Fortgeschrittene Wissen und Fähigkeiten über unbekannte Maschinen selbstständig aneignen, wodurch sich Ausbildungszeiten verkürzen können. Der virtuelle Nachbau einer Maschine bietet ebenfalls einen schnellen Überblick über die maschinellen Prozesse und Zusammenhänge. Die Simulation ermöglicht dabei eine dreidimensionale Betrachtung sowie eine Innenansicht der Maschine und noch viele weitere Lernvereinfachungen.

Sicherheit

Die virtuelle Simulation stellt ein gefahrenloses Training für Schulungsteilnehmende sicher. Außerdem können Grenzsituationen und Fehlbedienungen ohne tatsächlichen Schaden demonstriert werden.

Kontrolle & Analyse

Durch Aufzeichnung der Handlungen des Teilnehmers oder durch Rückmeldungen über diese können Erfolge und Probleme der Geschulten genau identifiziert werden. Dies ermöglicht außerdem einen beliebigen Beginn und ein beliebiges Unterbrechen und Fortfahren der Schulung.

Visualisierung in VR Anwendungen

Darstellungen von Innen-, Außen- und Rundumansichten sind ohne weiteres möglich. Zudem können verschiedene Komplexitäts– und Detaillierungsstufen angewendet werden.

Einsatz von VR Anwendungen und die Wirtschaftlichkeit

Virtual Reality Anwendungen für Schulungen sind besonders Ressourcen-schonend, da keine realen Maschinen oder Anlagen benutzt oder beschädigt werden. Instandhaltungs- und Ausbildungskosten werden somit reduziert. Da keine Maschinen zu Schulungszwecken belegt werden müssen, stehen alle realen Maschinen für die Produktion zur Verfügung.

Dipl.-Ing. Issa Pourgholam

by Issa Pourgholam

Ihr persönlicher Berater, wenn es um die "App Entwicklung" für Google Android, Apple iOS, Meta Quest oder PICO VR-Brillen geht. Ich berate Sie gerne kostenfrei und unverbindlich (Telefon: 0208 883 884 16 oder Mail: i.pourgholam@triboot.de)

Leave a Reply

TRIBOOT TECHNOLOGIES

Unsere Mission: Die Welt um uns herum ein Stück weit intelligenter zu machen, das Potenzial bestehender und zukünftiger Technologien in ganzer Breite zu nutzen und immer einen Schritt weiter zu denken.

KONTAKT

Kreuzstraße 1-3
45468 Mülheim

Tel. 0208 883 884 16
Fax. 0208 883 891 06

Email business@triboot.de

2014 © TRIBOOT Technologies GmbH. All rights reserved. | Datenschutz | Impressum